Real-World Experiences Through Virtual Reality in E-Learning

Previous slide
Next slide

Praxisnahe Simulationen und Anwendungsbeispiele

Simulation realer Arbeitsumgebungen

In Branchen wie Medizin, Maschinenbau oder Luftfahrt ist die korrekte Durchführung bestimmter Tätigkeiten entscheidend. VR ermöglicht es, solche Arbeitsumgebungen originalgetreu nachzubilden und darin Abläufe zu trainieren. Chirurgische Eingriffe, das Bedienen von Industriemaschinen oder das Steuern eines Flugzeugs werden so erlebbar, ohne tatsächliche Risiken eingehen zu müssen. Die Lernenden können beliebig oft üben, Fehler machen und daraus lernen, bevor sie ihr Wissen in der Realität anwenden.

Ausbildung und Weiterbildung mit realistischen Szenarien

Virtuelle Realität erlaubt es, unterschiedlichste Szenarien für die Aus- und Weiterbildung nachzustellen. Notfallsituationen, wie ein Brand im Betrieb oder Erste-Hilfe-Maßnahmen, lassen sich realitätsnah simulieren und trainieren. Auch Soft-Skills-Trainings, etwa zur Konfliktlösung oder für Verhandlungsgespräche, werden durch VR besonders authentisch. Diese Vielfalt an Anwendungsbereichen macht VR zu einem wertvollen Instrument sowohl in der schulischen als auch in der beruflichen Bildung.

Verbesserte Wissensvermittlung und Nachhaltigkeit

Virtuelle Realität spricht mehrere Sinne gleichzeitig an, was wissenschaftlich erwiesenermaßen den Wissenstransfer fördert. Lernende sehen, hören und oft sogar mit den Händen interagieren mit den dargestellten Inhalten. Diese multisensorische Erfahrung sorgt dafür, dass Informationen stärker im Gedächtnis verankert werden. Besonders bei komplexen oder abstrakten Themen bereichert die zusätzliche Ebene aus Anschaulichkeit und Interaktivität die Vermittlung.
Join our mailing list